Die Kinder- und Jugendakademie bietet wieder viele interessante Angebote auch und besonders für alle naturwissenschaftlich Interessierten! Besonders möchten wir natürlich auf die Angebote des SFN hinweisen! Diese findet Ihr ab Seite 5 bis Seite 8!
Die Jugendlichen David, Jannis und Eva haben zusammen mit ihrem Berater Max Lindemann alle Voraussetzungen für ein internationales Projekt zur Detektion von Myonen aufgebaut.
Es gibt eine eigene Homepage:
Hier kann man alle Informationen abrufen.
Die Finanzierung erfolgt nach Beantragung von SFN-Deutschland gGmbH.
In der Vortragsreihe über Elementarteilchenphysik sind auch Vorträge über Myonen:
steht alles, was man beachten muss, wenn man teilnehmen will.
Am 18.12. fand im Rahmen eines halbtägigen Workshops das zweite MINT-Van-Seminar des Schülerforschungszentrums Nordhessen statt. Im Rahmen dieses MINT-Van-Seminars haben Mitarbeiter:innen des Schülerforschungszentrums an den Inhalten für den MINT-Van aus dem ersten MINT-Van-Seminar im November weitergearbeitet, Workshops fertiggestellt und neue Ideen für weitere Module entwickelt. Intensiv wurde besonders an Inhalten der Robotik gearbeitet. Es wurde aber auch an einem Modul zur Nanotechnologie gearbeitet. Das nächste MINT-Van-Seminar findet Ende Januar im SFN statt und man darf schon gespannt sei, welche Module dann entwickelt werden. Die aktuellen Angebote des MINT-Vans findet man unter https://mint-van.de Dort kann man auch kostenlos Einsätze des MINT-Vans anfordern!
Liebe physikbegeisterte Schülerin, lieber physikbegeisterter Schüler,
der nächste Vortragsabend unserer Vortragsreihe „Was macht eigentlich ...?“ findet am Mittwoch, den 19.01.2022 um 18:00 Uhr statt.
19.01.2022 ab 18:00 Uhr
Online-Vortrag in der Reihe „Was macht eigentlich ...?“
Einmal um die ganze Welt
Jessica Fintzen, Professorin an der Duke University in North Carolina
Die Einladung und den Abstract mit weiteren Informationen zum Vortrag und den Datenschutzhinweisen findest du im Anhang.
Mit besten Grüßen vom Team der PhysikOlympiade in Deutschland
Holger Maus
PhysikOlympiade (IPhO)
IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Olshausenstraße 62
24118 Kiel
Bild: Jessica Fintzen
Wir werden in jedem Fall für Euch da sein und Euch Angebote im SFN und darüber hinaus machen. Eventuell können wir auch schon im nächsten Jahr unsere internationalen Kooperationen (Italien, Spanien, Frankreich, Russland, Portugal etc.) wieder aufnehmen bzw. intensivieren. Meldet Euch, wenn Ihr daran Interesse habt! Ansonsten bekommt Ihr dazu noch weitere Infos!
Gut besucht werden auch die Workshops, die wir anbieten. Am Samstag vor den Ferien war eine Gruppe der König-Heinrich-Schule in Fritzlar zu Besuch und hat an einem Workshop zum Elektronenmikroskop teilgenommen. Nächste Woche wird es einen Workshop zur Robotik für eine externe Gruppe geben. Für Euch bietet Moritz einen Workshop zu Javascript an und Joschi führt einen Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten durch. Speziell der letztgenannte Workshop ist für alle Wettbewerbsinteressierten wichtig! Meldet Euch unbedingt an, Infos auf der Homepage und meiner letzten Mail!