Am Fr, 19.1. mussten die Wettbewerbsarbeiten fertig sein...das ist immer eine anstrengende Zeit im SFN.

Wer sie mal bebildert nacherleben möchte...einfach nur den Bericht herunterladen:

 

BERICHT

Hier kann man sich das neue Halbjahresprogramm des SFN, mit allen Terminen und Hinweisen zu Vorträgen, Workshops und anderen Veranstaltungen, herunterladen.

 

Download

Das war ein abwechslungsreiches, spannendes und sehr arbeitsintensives Jahr!

 

Wer das alles noch einmal ins Gedächtnis zurückrufen möchte, der sollte sich den Jahresbericht 2017 hier herunterladen:

Jahresbericht 2017 Hier klicken!

33 Seiten und 200 Bilder erinnern an (hoffentlich) alles was in und um das SFN herum passiert ist.

 

Die Jahresbericht 2015 und 2016 findet man  im Downloadbereich.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat die mit Preisen ausgezeichneten  Physik-Teams des Bundeswettbewerbs (aus Laserschutzgründen nur die über 16-jährigen, Jannik musste in Kassel bleiben) in das MPI für Gravitationsphysik nach Hannover eingeladen. Dabei waren Christoph und Philipp (Johannes war erkrankt) vom Fallturm-Team sowie Patricia und Konstantin (Tarnkappe) und KP Haupt als Begleiter. Nach dem gemeinsamen Begrüßungsessen am Vorabend bekamen sie am nächsten Vormittag eine Einführung in die Beobachtung von Gravitationswellen und konnten die Labore, in denen die Detektoren der nächsten Generation sowie die Rechneranlagen (und deren Kühlsysteme) besichtigen.

Am Nachmittag ging es dann zum Detektor Geo 600, an dem eine im Betrieb befindliche Anlage besichtigt werden konnte.

 

In der Astronomie - App (Link zum Installieren oben rechts auf dieser Homepage: StarsApp) ist ein Bildbericht zur Institutsbesichtigung.

Viele Jugendliche rennen um 10.30 Uhr vom Schulgelände und stürzen sich in die Ferien...

130 aber sind ins SFN gekommen und haben an ihren zahlreichen Projekten geforscht.

Trotzdem gibt es auch im SFN ein vorweihnachtliches Erlebnis:

Mittags und abends wurden wir frisch aus einer Gulaschkanone bekocht und David und Luke gaben uns ein einmaliges Orgelkonzert mit Improvisationen zu nicht nur weihnachtlichen Themen.

Einen ausführlichen Bildbericht kann man hier herunterladen und einige Minuten des Orgelkonzertes ansehen bzw. anhören.

Allerdings spiegelt der Mono-Ton der kleinen Kamera nicht die gigantische Klangfülle des riesigen Raumes wieder, meisterlich erzeugt von zwei jungen SFNlern.

Das Tonbeispiel in Stereo (unten) kommt deutlich näher an das Original heran.

 

BILDBERICHT als pdf hier herunterladen.

 

KONZERTAUSSCHNITT (Video) hier ansehen

 

 

KONZERTAUSSCHNITT  (Stereoton) hier herunterladen