Einen wichtigen Schritt zum baldigen Nutzen unseres Fallturms ist heute erfolgreich vollendet worden:

Philipp Lehmann und unser Mitarbeiter Horst-Dieter Döricht haben  eine Laufkatze über dem Fallschacht angebracht, an der jetzt die Abwurfvorrichtung über den Fallschacht gefahren werden kann.

Schon bald können Teams den Fallturm nutzen und in variabler Schwerkraft ( von Mikrogravitation bis 1,5 g) Experimente durchführen, einmalig in Hessen!.

Die Technik wurde von einem Team entwickelt, zu dem auch Philipp Lehmann gehörte. Sie haben unter Schwerelosigkeit das Verhalten von Wasser unter starken elektrischen Feldern ("Wasserbrücke") untersucht.

 

Über 45 Besucher/innen kamen zum Vortrag von Frau Prof. Petersen über ihre Simulationen zum Zusammenstoß von Atomkernen und der Erzeugung von Quark-Gluonen Plasma, so wie es auch beim Urknall existiert hat.

 

Schon am Nachmittag besichtigte Frau Petersen das SFN und diskutierte mit einigen Teams über deren Projekte.

Nach dem Vortrag gab es dann für alle wieder Pizza. Mit vielen Gesprächen vor, beim und nach dem Essen wurde dann das Zusammentreffen von Jugendlichen mit der Wissenschaftlerin vertieft.

 

Die nächste Veranstaltung dieser Reihe findet am 4.5., 18.00 Uhr, mit Prof. Kollatschny aus Göttingen statt (Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien)

 

 

Am Di, 6.3. kam das Youfo aus Darmstadt zum SFN.

Im Mai findet der Bundeswettbewerb Jugend forscht in Darmstadt statt. Deshalb wird jedes der großen Jufo-Zentren in Hessen vom Youfo besucht.

Beim SFN durften Kinder der KidsClubs das JuFo gestalten:

Forschen erfordert Kreativität und beim Bemalen des am Anfang hell-weißen Ufos und der Banner konnten die Kids ihre Kreativität zeigen.

 

 

  

ozio_gallery_nano

Du möchtest gerne an Schülerwettbewerben zu Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik („MINT“) teilnehmen und …

…suchst noch allgemeine Informationen dazu?

… hast noch nicht den richtigen Wettbewerb gefunden?

… weißt noch nicht, wie Du an Wettbewerbsaufgaben herangehen könntest?

… suchst noch Gleichgesinnte?

 

Oder Du möchtest Dich einfach in Deiner Freizeit mehr mit Naturwissenschaften beschäftigen?

 

Dann ist unsere MINT-Akademie genau das Richtige für Dich!

 

Bei uns erhältst Du Informationen zu verschiedenen Wettbewerben (Jugend forscht, IYPT/GYPT, IPhO, IChO, IBO IJSO, WRO etc.) und kannst in einigen Wettbewerben auch gleich loslegen. Du kannst „einfach so“ an unseren Vorträgen, Workshops und Seminaren teilnehmen.

 

Was erwartet Dich?

•Informationen über Schülerwettbewerbe
•Grundlagen zur erfolgreichen Teilnahme
•Einstieg in verschiedene Wettbewerbe
•Tricks uns Tipps zur erfolgreichen Teilnahme
•Workshops, Vorträge und Seminare

 

Wer kann teilnehmen?

•Alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren

Wann findet die MINT-Akademie statt?

•Letzte Sommerferienwoche: 30.07.-03.08.2018
•Täglich von 13-17 Uhr

Wo findet die MINT-Akademie statt?

•Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN)
•Parkstraße 16, 34119 Kassel

 

Weitere Fragen und Anmeldung?

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung

 

 

In Zusammenarbeit mit provadis, Frankfurt, begann am 5.3. eine neue Aktion MINT: Die Stars von morgen.

19 Jugendliche mit drei Lehrerinnen der Klassen 8 bis 10 aus Gesamtschulen verbrachten einen Nachmittag im SFN, beobachteten die Sonne und führten eigene Experimente durch.

17 von ihnen meldeten sich anschließend zu der Aktion an. Sie werden in den nächsten Monaten kleine Forschungsprojekte durchführen, eine Firma und ein Chemielabor besichtigen sowie an einer Berufsberatung teilnehmen.

Die öffentliche Abschlusspräsentation wird Ende Mai im SFN sein.

Bis Ende dieser Woche (10.5.) kann man sich noch anmelden.

Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds sowie der Bundesagentur für Arbeit.