Do, 5.6.:
Zum ersten Mal wagen wir uns aus den Räumen der ASS für unsere Abschlusspräsentation. Mit 2 Transportern und 2 PKWs gelingt es uns alle Geräte und Ausstellungsstücke zur Universität zu bringen. Nach dem Aufladen fahren viele Clubler mit der Straßenbahn zur Uni und schnell und zuverlässig ist alles wieder aufgebaut. Zum ersten Mal sind wir alle in einem großen Raum vor der Mensa und es wird deutlich wie groß die Zahl der Teilnehmer/innen ist und wie viele Projekte es sind.
Fr, 6.6.:
Leider war die Veranstaltung nicht so gut besucht wie letztes Jahr. Aber Staatssekretär Jacobi und Vertreter der Universität und der Kinder- und Jugendakademie haben sich ausführlich und lange mit jedem Projektteam unterhalten.
Sa, 7.6.:
Am Vormittag kamen einige neue Interessenten, dann um 15.00 Uhr hielt zum Abschluss Prof. Matzdorf einen recht gut besuchten Vortrag über die Simulation von Wellenphänomenen.
Der Abbau und der Abtransport der Experimente lief dann wie immer reibungsfrei ab.
Die vom UNH bei der Universität Kassel in Auftrag gegebene Studie zeigt großen Nachholbedarf im Sektor Bildung sowie Forschung und Entwicklung. "Wenn wir auf unsere Wettbewerbsregionen aufrücken wollen, müssen wir unsere ganze Kraft in diese Handlungsfelder investieren.", so lautet das Resümee, das Rolf Schwarz, Vorsitzender des UNH auf einer Pressekonferenz zieht.
Der UNH bezeichnet die Arbeit des PhysikClubs als beispielhaft für die Förderung naturwissenschaftlicher Bildung. Aus diesem Grund wurde dem Leiter des PhysikClubs eine Spende von 1000.-€ für die Arbeit der Schülerteams überreicht. Darüberhinaus wird in Zukunft der UNH bei Bedarf Verbindungen zu nordhessischer Industrie vermitteln. Dadurch können Projekte des PhysikClubs direkte Hilfe und Unterstützung für ihre Forschungsarbeit erhalten.
Hilfe beim Bau von Versuchsapparaturen aber auch fachliche Beratungen vielleicht auch Patenschaften für Projekte können aus der Zusammenarbeit zwischen nordhessischen Unternehmen und PhysikClub entstehen.
Der Leiter des PhysikClubs hofft auch auf eine entsprechende Unterstützung des zukünftigen SchülerForschungsZentrums Nordhessen.
Zum ersten Mal hat der neue Regionalwettbewerb Hessen-Nord stattgefunden. Patenfirma ist SMA (Niestetal, bei Kassel). Ein sehr gut organisierter Wettbewerb mit viel Liebe zum Detail hat alle Teilnehmer und Besucher beeindruckt.
Es gab 9 Arbeiten bei Schüler experimentieren, darunter 5 Arbeiten aus dem PhysikClub und ebenfalls 9 Arbeiten bei Jugend forscht, darunter 4 Arbeiten vom PhysikClub.
Die Arbeiten sind von Mike Vogt, Jonas Schmöle, Florian Grundmann, Heiko Engelke, Holger Hohe, Dominik Niedenzu, Christoph Muster, Armin Saß und Klaus-Peter Haupt betreut worden.
Bei den Jugend forscht - Arbeiten geht es um die Zulassung zum Landeswettbewerb. Alle vier JuFo - Teams aus dem PhysikClub haben die begehrte Zulassung erhalten (und damit verbunden einen 1. Platz), zusätzlich gab es noch drei Sonderpreise und mehrere Buchpreise für unsere Teams..
Ergebnisse von Jugend forscht:
Sonische Modulation von Aerogelen
Ilian Eilmes, Philipp Nguyen, Christian Wehrberger
1. Platz Physik
Sonderpreis für die innovativste Arbeit des Wettbewerbs
Optimieren des Kaffee- Genusses
Lutz Künneke, Sarah Lutteropp, Lucas Rott
1. Platz Chemie
Wenn Steine bersten
Florian Sinning
1. Platz Geo-und Raum
Sonderpreis für eine alltagstaugliche Erfindung
Fararaday Effekt in atomaren Gasen
Karen Winterperger, Julia Sprenger
1. Platz Physik
Zeitschriftenabonnement
Sonderpreis des JuFo Sponsorpools für den PhysikClub
Ergebnisse von Schüler experimentieren:
Alle Teams haben einen 2. Platz erhalten, Lukas zusätzlich ein Zeitschriftenabonnement
Zufällige Zufallszahlen
Benjamin Aslan, Nils Beyer, Philipp Breul
Bau eines Seismographen
Florian Siegel, Tobias Teweleit, Adem Uzun
Chaos im Wasserhahn
Ken Marvin Bätz, Mirko Döring, Leon Meier
Bau einer Brennstoffzelle
Max Niesner, Finn MacCormac, Wilhelm Leferink
Faraday-Käfig
Lukas Dahlhaus
Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sind Nicals Müller und Philipp Jäger mit ihrem erfolgreichen Jugend forscht Projekt "Lautloser Unterwasserantrieb" eine Woche zu Gast auf der Hannover Messe Industrie.
An einem eigenen Stand stellen sie ihr Projekt zweisprachig vor. Je eine achtseitige Broschüre in deutscher und englischer Sprache sowie eine achtseitige Broschüre über den PhysikClub liegen am großzügig gestalteten Stand aus. Ein Großbildschirm zeigt die Stationen des Forschungsprojektes, Leuchtwände erläutern es in beiden Sprachen. Und natürlich sind die Techno-Quappe und ihre Entwicklungsstufen auch live zu sehen.
Am Eröffnungstag war viel Prominenz am Stand: die Bundesforschungsministerin Schavan in Begleitung des russischen Forschungsmininsters machten den Anfang.
Die Hannover Messe hat dieses Jahr den Schwerpunkt Japan. Und so war die abendliche Feier mit japanischen Tänzen und japanischer Musik untermalt.
Bis Freitag bleiben die beiden JuFos auf der Messe, am Freitag stellen sie ihr Projekt auch in einem Vortrag der Öffentlichkeit vor.
Niclas und Philipp waren mit ihrem Projekt sehr erfolgreich, sie haben den MINT Award 2006 gewonnen, wurden 2007 bei Jugend forscht bestes Projekt des Regionalwettbewerbs Hessen-Nord, Landessieger Hessen in Technik mit Sonderpreis für die innovativ beste Arbeit des Wettbewerbs und schließlich fünfte im Bundeswettbewerb im Bereich Technik.
PhysikClub erhält hohe Auszeichnung auf der MINT Messe im hessichen Landtag
Am 15.11. fand die MINT Messe Hessen im hessischen Landtag statt. Hier haben sich über 30 hessische Schulen präsentiert, die besonders naturwissenshcaftliche und tehcnische Arbeiten fördern.
Fünf der Schulen wurden zum MINT Award 2007 nominiert, der PhysikClub erhielt für sein besonderes didaktisch-methodisches Konzept, das am Beispiel des Aerogel-Labors vorgestellt wurde, den MINT Award 2007 im Werte von 3000.- €.
Im letzten jahr wurden Einzelprojekte ausgezeichnet, damals erhielt das PhysikClub Projekt von Philipp Jäger und Niclas Müller für ihren "Lautlosen Unterwasserantrieb" den MINT Award 2006.
Präsentation der nominierten Projekte
Aerogel Stand
Platz 1 des MINT Award 2007!