Beim Jubiläumswettbewerb "Alltags-Helden gesucht" der Kasseler Bank ist das SFN in der Kategorie Bildung und Kultur ja schon Regionalsieger geworden.
Leider konnten wir uns gegen den Regionalsieger aus dem Landkreis nicht durchsetzen.
Aber beim Bürgervotum erhielten wir mit 1260 Stimmen von abgegebenen 9000 Stimmen den dritten Platz und damit noch einmal 2000.-. Insgesamt standen alle 12 Regionalsieger der vier Kategorien zur Abstimmung.
Regierungspräsident Dr. Lübcke übergab den Preis an den Vorsitzenden des Fördervereins, Tobias Hofmann.
Auf Einladung des Wissenschaftsministerium stellte das Bundessiegerteam (Philipp, Anselm, Robin) den Hexapod auf dem Hessentag in Bensheim der Öffentlichkeit und interessiertem Fachpublikum vor.
Prominente Besucherin war Staatsministerin Kühne-Hörmann.
Beim Wettbewerb "Alltagshelden" der Kasseler Bank, bekam das Schülerforschungszentrum in der Kategorie "Bildung und Kultur" den ersten Preis (dotiert mit 3150.-) für die Region Kassel.
Damit geht es auch in die nächsten beiden Runden:
Bürgervotum:
Bitte abstimmen (für das SFN) unter
http://www.alltagshelden-kasselerbank.de/buergervoting/jugendliche-und-kinder-aus-ganz-nordhessen-lernen-naturwissenschaftliches-arbeiten-und-forschen/
Nordhessenrunde: Unter den drei Siegern der Kategorie wird noch ein Gesamtsieger ermittelt.
Der Vorsitzende des Fördervereins, Tobias Hofmann, nahm den Preis entgegen.
Vier Teams aus dem Schülerforschungszentrum Nordhessen haben sich auf dem Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Darmstadt als Landessieger für das Bundesfinale in Künzelsau qualifiziert.
Chemie: Arne Hensel, (Bundespräsident Theodor Heuss Schule, Homberg)
„Analyse nanoporöser Systeme“
Geo- und Raumwissenschaften: Matthias Klimpel, Sabrina Huhn, Paul Witte (Albert-Schweitzer-Schule, Kassel)
„Längenverteilung und Wanderung von Sonnenflecken“
Physik: Anselm von Wangenheim (Albert-Schweitzer-Schule, Kassel)
„Kristalleigenschaften von Luftblasenanordnungen“
Technik: Philipp Mandler, Anselm Dewald, Robin Braun (Max-Eyth-Schule, Kassel)
„Hexapod: Konstruktion und Programmierung eines sechsbeiniger Aufklräungsroboters“
Unter der Konkurrenz von bis zu 20 Landessiegern konnte sich das Team „Hexapod“ besonders durchsetzen:
Philipp, Anselm und Robin wurden Bundessieger (1. Platz, dotiert mit 2500.-€) im Fachgebiet Technik!
Zusätzlich erhielten sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft noch den Europapreis (dotiert mit 1000.-€) und haben sich zusammen mit einem anderen Team als einzige für den Europawettbewerb in Warschau qualifiziert!
Die Laudation der Jury: Die Jury war insbesondere beeindruckt vom strukturierten Entwicklungsprozess. Dieser begann mit einer robusten Auslegung und ergab eine ausgereifte technische Umsetzung, die durch hochgradig modulare Hard- und Software besticht. Der erzielte natürliche Bewegungsablauf des Roboters und die hohe Qualität der Dokumentation unterstreichen das exzellente Niveau der Arbeit.
Arne Hensel erhielt im Fachgebiet Chemie den mit 500.- dotierten fünften Platz. Zusätzlich gab es für Arne noch den von der Gesellschaft Deutscher Chemiker vergebenen, mit 1000.-€ dotierten, Sonderpreis für die beste Arbeit in Chemie mit fundierter Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Bildbericht: Hier klicken!
Zum Schluss unsere Bilanz auf Bundesebene seit 2004:
Drei Bundessiege in Physik (2006, 2009 und 2011 (hier Preis des Bundespräsidenten),
einen Bundessieg in Technik (2014),
5. Plätze in Technik (2007) und Chemie (2014), 4. Platz in Technik (2011), 2. Platz in Technik (2013) sowie 7 Sonderpreise.
Was passiert eigentlich mit abgeschlossenen Projekten nach der Zeit im SFN?
Berater Tobias Hofmann hat in seinem Projekt "sprachgesteuertes Hausautomationssystem" ein Playmobil Haus in ein leuchtendes Wunder verwandelt. Nach seiner Zeit als Schüler im SFN ist Tobias Hofmann nun Berater und Vorstandsvorsitzender des Fördervereins. Sein Projekt hat er patentieren lassen. Nun hat der Energiekonzern RWE Intelligente Energie sein Projekt entdeckt und hat gestern mit Tobias Hofmann einen Videodreh für die Werbekampagne "voRWEggehen" beendet.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
(Text Duo von der SFN-Facebook -Seite)