1) Fahrbar Elektronikarbeitsplätze fertiggestellt:
Marcel und Aaron haben zwei fahrbare Elektronikarbeitsplätze mit allen Netzteilen, Messgeräten einschl. Oszilloskop entworfen und gebaut.
2) Windkanal eingeweiht
Der neue Windkanal im Freifallschacht kann ab sofort genutzt werden. Leo und Kalle testen daran ihre Ballonsonde für China.
3) Erstes philosophisches Frühstück
seit vielen Jahren...es ging um Platons Höhlengleichnis und die Bedeutung für die Erkenntnisse der Wissenschaften
4) SFNler vertreten Hessen bei der Bundeskanzlerin:
Aaron, Leon N, Leon K und Moritz konnten mit ihren hervorragenden zweiten Plätzen auf dem Bundeswettbewerb die einzigen Platzierungen für Hessen bekommen.
Zusammen mit den anderen Platzierten waren sie zwei Tage in Berlin, besichtigten die Archenhold Sternwarte, das Regierungsviertel, erkundeten die Spuren der NS-Zeit und waren zu Gast bei der Bundeskanzlerin.
Die beiden Leons und Moritz sind gleich in Berlin geblieben und waren beim Tag der Talente.
5) An diesem Wochenende ist Jochan Brede Gast bei der DPG Schülertagung 2019 in Bad Honeff. Dort stellt er sein Laser-Speckle-Projekt, mit dem er beim Budneswettbewerb und in Moskau erfolgreich war, anderen Jugendlichen und namhaften Wissenschaftlern vor.
Bild durch Anklicken vergrößern!
Zum dritten Mal hat der Förderverein des SFN Awards verliehen. Hier die Preisträger/innen:
Team Biosphäre: Felix Plettenberg, Timo Krug
Charly Ahrendts
Marie Brunner
Jason Luke v. Juterczenka
Leon Kausch
SFN Award Extern: Kasseler Gruppe von Fridays for Future
SFN Ehren-Award: Aaron Schlitt
Die Festrede hielt Thomas Flügge, Geschäftsführer der cdw - Stiftung.
Ein ausführlicher Bildbericht findet sich unter folgendem Link:
Am Donnerstagnachmittag (29.8.) kamen Frau Prof. Dr. Konstantinova mit Tocher in Kassel an. Einige unserer "Permafrost-Pioniere" holten sie vom Bahnhof ab, brachten die beiden ins Hotel und dann ins SFN. Dort führten wir sie durch die Labore und gingen dann in das typische Kasseler Lokal Lohmann zum Schnitzel essen.
Um Freitag hielt Prof. Konstantinova den ersten Vortrag. Etwa 130 Jugendliche aus 5 Kasseler Schulen waren in die Aula der ASS gekommen.
Leider hat die Zeitung HNA keinen Vorbericht geschrieben noch die Vorträge besonders angekündigt.
Das finde ich schade, denn oft wird über deutlich unbedeutendere Ereignisse viel ausführlicher berichtet....: eine hochausgezeichnete russische Professorin spricht vor Jugendlichen über ihre Forschungen!
Am Nachmittag sprach Prof. Konstantinova mit vielen Teams und gab viele wichtige Impulse für deren Arbeit.
Max hatte während des Vortrages viele interessante Fragen, eine der Fragen und die Antwort regten ihn zu einem neuen eigenen Forschungsprojekt an.
Der abendliche Vortrag im SFN war dann deutlich fachlich schwerer und eine Herausforderung, aber er führte uns auch an aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit heran.
Beim gemeinsamen Pizzaessen wurden viele Gespräche fortgeführt und anschließend waren Frau Konstantinova mit ihrer Tochter bis fast Mitternacht noch in der Sternwarte auf dem SFN.
Am Samstag zeigten unsere Permafrost-Pioniere den Gästen den Bergpark. Vom Schloss aus liefen sie zum Herkules hoch und wieder zurück.
Nach einem Stadtbummel trafen wir uns dann mit 39985 anderen Menschen auf der Karlswiese in der Aue und hörten dem größten Open Air Konzert in Hessen zu, gekrönt durch ein fulminantes Feuerwerk.
Am Sonntag um 13.00 Uhr verabschiedeten wir dann unsere russischen Gäste.
Einen ausführlichen Bildbericht findet man in unserem Sibirienblog:
Auf dem Dach des SFN und der Sternwarte auf dem SFN ist seit dem Sommer eine 10 kW - Photovoltaikanlage installiert.
Auf der Homepage des SFN kann unter der Rubrik "Himmelslicht/Solaranlage" die aktuelle Leistung und die bisherige Gesamtleistung abgelesen werden (obnen rechts).
Wir nehmen natürlich noch mehr Daten auf (siehe Bild), da Jugendliche hier Forschungsarbeiten machen werden. Die stehen unseren Teams zur Verfügung.
Aber auch im Astronomie-Blog kann man rechts am Rand durch Klicken eines Links an die aktuellen Daten kommen.
Hier der direkte Weg:
https://app.sfn-kassel.de/
Zum dritten Mal vergeben wir den SFN - Award:
Mit dem SFN Award wollen wir Teams und Einzelpersonen auszeichnen, die sich in besonderem Maße sowohl fachlich als auch in anderer Weise im SFN engagiert haben.