Schon seit dem 18.5. gilt:
- Händedesinfektion mit automatischen Spendern an den Eingängen
- Bereitstellung von Einmalhandschuhen, Schilden an den Eingängen
- Maskenpflicht in allen Räumen und der Sternwarte
- Wegesystem
- Obergrenze von Menschen in Räumen
- Belüftungssystem: Offene Fenster, Türen, Nottüren, in allen Räumen liegt ein deutlich spürbarer Luftzug vor.
Auf Grund der hohen Wärmespeicherung der Wände können auch im Winter meistens viele Fenster geöffnet bleiben.
- Tägliche Desinfektion aller Flächen
- Türöffner für die Arme
- Mit Deckel verschlossene Mülleimer
- Anwesenheitsbuch
Neu:
Wir haben uns entschieden, unsere Hygienemassnahmen noch durch Klimageräte zu unterstützen.
Diese Geräte ersetzen nicht das Lüften, helfen aber zusätzlich Aerosole zu vernichten.
Und wenn es wirklich draußen extrem kalt wird, sind es vielleicht diese Geräte, die die Fortführung der Arbeit ermöglichen.
Ein Hinweis zum Lüften: Oft wird gesagt, man solle Räume mindeastens nach 45 Minuiten kräftitg durchlüften.
Wir wissen, dass das nicht ausreicht. Forschungsarbeiten unserer Teams haben ergeben, dass schon nach 10 Minuten die Raumluft in Klassenräumen mit geschlossenen Fenstern unzumutbar ist...., auch ohne Corona-Viren....
Am Mo, 19.10. begann der MINT-Kongress um 14 Uhr...vollkommen unspektakulär...die ersten Besucher/innen kamen in die Online-Räume, wurden von den Moderatoren begrüßt und die Referenten begannen...
Für uns war es auch das erste Mal, dass wir einen Kongress mit weltweiten Teilnehmenden in 6 Räumen gleichzeitig ins Internet übertragen haben. Wir mussten filmen, Ton einspeisen, zwischen Kamerabild und Präsentation umschalten...bemerkenswert, wie unser Team utner Leitung von J.Steiper das auf die Beine gestellt hat.
In den nächsten Tagen geht es weiter...täglich von 14 Uhr bis 18.30 Uhr
Unterbrochen durch Pausen führt Björn Habrich, der Gründer von qutools, durchgehend live die modernsten Experimente der Quantenphysik vor: Immer live vor einigen SFN-Jugendlichen, aber auch im Gespräch mit den Online-Gästen.
Ich sag es mal sehr vereinfachend: Es war faszinierend zu sehen, wie durch Abstandskorrekturen im nm-Bereich "Teile eines einzelnen Photons" so zusammengebracht wurden, dass ein Interferenzbild entsteht.
Anschließend gelang es sogar eine Messung vorzunehmen: ohne dieses Photon zu beobachten wurde es so beeinflusst, dass es nur noch einen Weg ging und damit kein Interferenzmuster mehr auftrat.
Die Bilderfolge zeigt einige Eindrücke, auch von einigen anderen Veranstaltungen.
Aber natürlich machen auch Menschen von außerhalb mit! Heute liefen Präsentationen aus Darmstadt und Hamburg, Vorträge aus Potsdam, Hamburg und der Uni Kassel. Und bald wird es international: Amerika, Sibirien, Frankreich, Italien...
Wer mal reinschauen möchte:
In unserer Eingangshalle www.schuelerkongress-kassel.de kann man reingehen ohne anzuklopfen und dann eine Tür aufmachen und dabei sein!
Wegen der Pandemieentwicklung können leider nur im SFN arbeitende Jugendliche auch persönlich vorbeikommen.
Coronabedingt in der Aula der ASS (im SFN wäre es zu eng gewesen), mit Online Übertragung, Einspielfilm, Liveschaltung nach Bratislava und Orgelkonzert...
Videaufzeichnung vom SFN Award 2020 auf YouTube:
Liebe kleinen Forscher und Nerds, liebe Eltern,
nächste Woche startet endlich wieder der SFN-KidsClub - unser Angebot für die 5.- und 6.-Klässler!
Wegen der aktuellen Covid-19-Lage werden wir die jeweiligen Gruppengrößen auf maximal 6-8 Schülerinnen und Schüler reduzieren. Als Ausgleich werden zusätzliche Termine am Montag Nachmittag angeboten. Das bedeutet, dass wir in Zukunft an folgenden Terminen den KidsClub anbieten werden:
Montags: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Dienstags: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Am Montag, 7.9., und Dienstag, 8.9 jeweils um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr finden Informationsveranstaltungen und die Kurseinwahl in den KidsClub statt. Man kann sich auf jeder Veranstaltung für alle Termine einwählen! Um die Zahl der gleichzeitig im SFN anwesenden Personen zu reduzieren, solltet Ihr deswegen wenn möglich auch den späten Dientagstermin oder einen der beiden Montagstermine zur Information und Einwahl in Betracht ziehen. Wir bitten deswegen auch die Eltern von einer Begleitung abzusehen!
Ab dem 14.9. findet der KidsClub jeden Montag und Dienstag zu den obigen Zeiten statt.
Traditionell ist der Dienstagstermin um 14 Uhr am stärksten besucht. Es wäre toll, wenn Ihr auch andere Zeiten wahrnehmen könntet! Wir werden wegen der Reduktion der Gruppengrößen nur eine geringere Zahl an Schülerinnen und Schülern gleichzeitig im SFN betreuen können. Bitte überlegt Euch deswegen, ob für Euch auch der späte Dienstagstermin oder der Montagstermin in Frage kommen.
Das Wichtigste zum Schluß: Im SFN herrscht wie oben erwähnt ein strengeres Hygienekonzept als Ihr es vielleicht von Eurer Schule gewohnt seid! Bitte tragt Eure Gesichtsmaske durchgängig in allen Räumen während Eures Aufenthaltes im SFN! Haltet weiterhin Abstand zu anderen Personen! Desinfiziert Euch die Hände am Eingang!
Und das Allerwichtigste: Kommt und bringt am besten noch andere Interessierte mit!
Viele Grüße,
Jörg Steiper