Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag   Sonderschichten Anmerkungen 
Name                  
Aljoscha    x     14-18       KC früh  
Anselm         16-19        
Benjamin         15-18.30        
Christoph K    x      14-17       KC früh  
Felix    x    16-18  14-16      IT,  KC früh  
Flo   14.30-16      13.30-18      Büro  
Guido     14-16   14-17        
Hakon         15-17(18)        
Holger H 14-18       14-17        
Holger B   15.30-18            KC spät  
Hotte         14-17        
Ilian         14-16        
Ingo     14-16            
Jaro         15-17      IT  
Jörg    14-17     13.30-21        
KP  15-16 14-17 15-16 15-16 13.15-0.15 14-15      
Laurin         13.30-15.30        
Le-Minh          14-18        
Lin   x            KC früh  
Lucas      16-18            
Malte         14-18        
Martin         (16.30-18.30)        
Mike                  
Nina         14-17        
Özge         nach Wahl        
Philipp J         16-19 13-17      
Philipp M       14-16          
Regina         14-17        
Rico       17-21      IT, Spätdienst, KC früh  
Thore    14-17              
Till                  
Tobias         14-16     Ausleihe  
Aaron    x             KC früh  
                   
                    
                    
                    

Das SFN ist eines der Trainingszentren für den bundesweiten Physik-Cup: German  Young Physicists`Tournament (GYPT).

Aus den Teilnehmer/innen des GYPT wird die deutsche Nationalmannschaft zusammengestellt, die am internationalen Wettbewerb International Young Physicists`Tournament IYPT teilnimmt.

Das IYPT wird immer in einem anderen Land ausgetragen, die Teams kommen aus bis zu 40 Ländern.

Deshalb findet auch schon das GYPT in englischer Sprache statt und deshalb trainieren wir die Teams auch zweisprachig.

Jährlich werden im August 17 interessante und nicht eindeutig gelöste physikalische Probleme mit Literaturhinweisen  veröffentlicht. Daraus müssen die Teams für das GYPT pro Teammitglied ein Problem experimentell und möglichst auch theoretisch bearbeiten. Es sind Teams aus 2 oder 3 Personen möglich.

Beim GYPT (meistens im Februar) stellt dann jedes Teammitglied auf Englisch seine Ergebnisse vor und diskutiert mit anderen Teams darüber. Eine Jury bewertet Vorstellung und Diskussion und kürt das Bundessieger - Team.

2014 ging der Preis für den Bundessieg an ein SFN - Team. 2012, 2014, 2016 und 2017 waren insgesamt 6 Jugendliche aus dem SFN auch in der Nationalmannschaft. Dabei gewannen sie 2012, 2014 sowie 2017 die Silbermedaille beim IYPT und 2016 den 1. Platz beim AYPT.

 Interessenten können sich jeweils ab Ende August im SFN melden. Wir beraten euch, stellen euch die Themen vor und finanzieren die Projekte.

Das Siegerteam 2014 (Robin, Anselm und Arne aus dem SFN)
Probe 2015/16
Fight 2014
Fight 2014
Nationalmannschaft beim IYPT in England
Bericht 2014
Experiment zu einem Problem 2016

 

 

GYPT 2012

GYPT 2014

GYPT 2014 Bildbericht

GYPT 2015

AYPT 2016

GYPT 2017

IYPT 2017

GYPT 2018 Landeswettbewerb